stimmwerkstatt

Die menschliche Stimme ist für mich seit meiner Kindheit das spannnendste und vielfältigste Instrument. Singen ist für Körper und Seele eine Wohltat, das ist seit der Antike bekannt und wird inzwischen auch an Universitäten erforscht und bestätigt. Singen ist der Weg, den ich am liebsten gehe………….

Arbeitsfelder und Zielgruppen

– Gesangsunterricht-Stimmbildung
– Kreative Stimmentfaltung-Sprechen und Singen
– Arbeit mit Kindern, Jugend- und Erwachsenengruppen
– Fortbildung für Pädagogen
– Workshops für Jugend- und Theatergruppen
– Gemeinsames Singen als Warm-Up für Kongresse und Konferenzen
– Workshops für die Arbeit an der Schnittstelle von Sprache und Gesang
– Anleitung für chorische Stimm-Improvisation in der Gruppe

Grundlegende Inhalte
– Vorbereitende Atem- und Körperarbeit
– Lockerungsübungen, Spielerisches für Zähne, Zunge, Artikulation
– Stimm-Entdeckungsreisen und Stimm-Erfahrung
– freie, spielerische Stimmerfahrung
– Die Stimme als Trägerin von Stimmungen und Gefühlen
– Unterstützung durch Bewegung, Gesten, Blick
– Bewegung und Stimme
– Arbeit an der Stimm-Persönlichkeit

Variable Schwerpunkte
Wie in meiner eigenen künstlerischen Arbeit greife ich gerne auf sehr unterschiedliche Ausgangsmaterialien zurück:
– Stimm- und Sprachspiele, Gedichte, Lautpoesie
– Stimmkreise mit kommunikativen Stimm-Spielen
– Grundtonsingen und Klangteppiche
– einstimmige Lieder, Mantras, Circle-Songs
– Mehrstimmiges aus aller Welt, Kanons, einfache Chorliteratur
– angeleitete Improvisationsarbeit, freie „Stimm-Bilder“
– Erarbeitung von Stimm- und Klangperformances

Pädagogische Erfahrung
Über 15 Jahre Workshop- Erfahrung mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen in Wochenend- Seminaren, Frauen- Musikwochen, Therapiegruppen, Volkshochschulen, an der Fachhochschule für Logopädie in Coburg, Zeppelin Universität Friedrichshafen, bei Jugendkonferenzen, Chortreffen, Sommermusikfesten, Spontan angeleitete Sing- und Stimmaktionen für viele…..