
AUSSTELLUNG Galerie Plattform 3/3, Friedrichshafen 6.-15. november 2015
michael kussl dorle ferber
von zeitfäden und palmweintänzen
notizen aus klang und eisen
skulpturen, klangcollagen, partiturbilder, fotomontagen
Der Metalbildhauer Michael Kussl und die Klangkünstlerin Dorle Ferber bespielen die Plattform 3/3 mit Skulpturen aus Eisen, Leintuch und Farbe sowie Klanginstallationen, Partiturbildern und Fotomontagen. Gleichermaßen verstörend und lebensfroh, auf Aktuelles oder Imaginaires verweisend steht der begleitende Satz: Sie tanzten und tranken Palmwein in allen Straßen der Stadt.
link zum Presse-Artikel Ausstellung Dorle Ferber und Michael Kussl
Eröffnungsperformance mit Jan Fride,dr, Emmanuel Wolfram, perc, Dorle Ferber, violine, stimme
Hörstation mit 3 Hörstücken
bosporusfähre nach amerika 4´17´´ kreuz und querfeldein 4´30´´
hilf mir durch die nacht 3´18/
fieldrecordings, stimme, violine, kalimba, keyboard, electronic
Ausgangsmaterial für die Hörsequenzen bilden klangliche Fundstücke
wie zum Beispiel das Geräusch von Schritten auf einer regennassen Straße im Frühling, die Motorsäge im nahen Wald, Supermarktkassen, Förderbänder, Zerbrechendes, das Aufeinanderreiben verschiedener Materialien, Scheppern, die Vielstimmigkeit fließenden Wassers, Regen, Wind Sturm, Kirchenglocken, der Ruf einer Moschee, Verkehr, vor allem aber Stimmen, Stimmen von einem traditionellen Markt in Java, von Grillen in einem Reisfeld, Stimmen aus der Abflugshalle in Chikago oder dem New Yorker Central Station, von eine Fähre über den Bosporus, aus der Hagia Sophia, von einem Kinderspielplatz in Konstanz, Stimmen von Stadtspatzen oder Waldvögeln. Im Studio wird das Ausgangsmaterial für die Hörstücke manchmal verfremdet, geschnitten, gedehnt, miteinander kombiniert und in Aufnahmesessions assoziativ und intuitiv mit Stimmen, Instrumental- oder elektronischen Klängen verwoben. So entstehen collagenartig neue imaginäre akustische Räume, in die sich die Zuhörenden begeben.
dorle ferber: musik aus meinem kopf, partiturbild tupaia, 14,5cm x 11cm
AUSSTELLUNG Galerie Kulturhaus Mühle, Oberteuringen, 12.4.-10.5. 2015
kein schöner land
Michael Kussl, Figuren und Installationen
Dorle Ferber, Tonstörungen und Klangcollagen
Vernissage Freitag 10. April 19 Uhr
es spricht: Dr. Susanne Käppele
paroles electroniques: Dorle Ferber

AUSSTELLUNG Landratsamt Konstanz 8.1.-6.2. 2015
schöne welt
anna fauler, bilder
michael kussl, skulpturen
dorle ferber, klänge
AUSSTELLUNG Rathaus Owingen, 25.3.-11.5. 2012
Michael Kussl, Installation le theatre des os en-fer
Dorle Ferber, Tonspur 12 „
DORLE FERBER WALDELFENBEINGELÄCHTER
Klanginstallation für den Herdwanger Wald im Sommer 2008
Für KUNST am laufenden Meter 88634 Herdwangen- Schönach

Idee, Konzept, Stimmen, Sounds & recording : D Ferber
Gestaltung Stele: Ferber& Kussl www.klangundeisen.de/
Technik Stele: Frieder Hamp / Michael Kussl
Der Wald als sich ständig und stetig veränderndes, begehbares grün-lebendiges Wesen ist schon lange Partner und Freund. Die Installation waldelfenbeingelächter entstand als eine flüchtige erklingende Hommage an seine Vielfalt und Vielgestalt.
Beeinflusst haben Märchen und Mythen über Pflanzengeister gleichermaßen wie die Forschung der Biologin Florianne Koechlin über Pflanzen als eigenständige Lebewesen und Ökosysteme weltweit.
Noch keine Kommentare